Referenten

Dr. Maren Gräfe, LL.M., Rechtsanwältin und Steuerberaterin, Gründungspartnerin, studierte in Osnabrück Rechtswissenschaften und promovierte rechtsvergleichend im Bereich des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts bei Prof. Dr. Dres. hc. Theodor Baums, an dessen Lehrstuhl sie während Ihres
Studiums arbeitete. Frau Dr. Gräfe begann ihre berufliche Karriere bei Flick Gocke Schaumburg 2007
in Berlin und war zwischen 2010 und 2019 für die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg, Zürich und München tätig. Ab 2019 leitete Frau Dr. Gräfe als
Partnerin den Bereich „Unternehmerfamilien & Family Offices“ bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft deutschlandweit, bevor sie zusammen mit Frau Dr. Klümpen-Neusel die gkn Gräfe Klümpen-Neusel PartG mbB mit den Standorten München und Düsseldorf gründete.
Die Beratungsschwerpunkte von Frau Dr. Gräfe liegen in der steuerlichen, rechtlichen und strategischen
Vermögensstrukturierung, Fragen der Family und Corporate Governance sowie dem Aufsetzen von
professionellen Vermögens- und Family Office Strukturen unter rechtlichen, steuerlichen und
wirtschaftlichen Gesichtspunkten und der Investmentbesteuerung.

Dr. Michael Schellenberger, Counsel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht bei CMS Deutschland
Michael Schellenberger berät Unternehmer und vermögende Privatpersonen bei der Vermögensstrukturierung, dem Beteiligungsmanagement an Unternehmensbeteiligungen sowie zu Fragen der nationalen und unternationalen Güterstands- und Vermögensnachfolgeplanung. Daneben berät er Mandanten in Nachlasssachen, sei es als Erben, Pflichtteilsberechtigte und sonstige Nachlassbeteiligte. Seine Mandanten schätzen an ihm besonders seine Gabe, ihre Bedürfnisse zu erkennen und gemeinsam mit ihnen rechtlich optimale und dauerhaft konfliktfreie Lösung zu erarbeiten und als langfristiger Berater und als zukünftiger Testamentsvollstrecker zur Verfügung zu stehen.
Michael Schellenberger kam 2007 zu CMS und wurde 2013 Counsel der Sozietät. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er in hohem Maße wissenschaftlich tätig. Er ist Lehrbeauftragter zum nationalen und internationalen Nachfolgemanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie in der Referendarsausbildung bei der Rechtsanwaltskammer Stuttgart. 2015 erhielt er einen Ruf auf eine zivilrechtliche Professur an einer Hochschule in Baden-Württemberg, den er jedoch ablehnte, um der anwaltlichen Tätigkeit im Bereich Private Clients treu zu bleiben.


Pawel Blusz, Rechtsanwalt und Steuerberater sowie Partner, studierte Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder sowie an der Universität Poznan (Polen). Nach vorherigen langjährigen Tätigkeiten u.a. bei SJ Berwin LLP (jetzt: King & Wood Mallesons), Flick Gocke Schaumburg und RITTERSHAUS schloss er sich im Mai 2023 der Kanzlei gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB an.
Herr Blusz ist zudem Lehrbeauftragter im Masterstudiengang „Taxation“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 2018 hält Herr Blusz zudem die Zusatzqualifikation als „CP-Anwalt“ (mediationsanaloges Verfahren der Cooperativen Praxis). Die Beratungsschwerpunkte von Herrn Blusz liegen in der nationalen und internationalen Unternehmens- und Vermögensnachfolge, der steueroptimierten Strukturierung des privaten und betrieblichen Vermögens sowie in der gesellschaftsrechtlichen Beratung von Familienunternehmen.
Seine Tätigkeit erstreckt darüber hinaus auf die Konzeption, Errichtung und laufende Beratung von Familienstiftungen und gemeinnützigen Stiftungen. Herr Blusz berät Mandanten auch bei der optimalen Gestaltung von Testamenten und Eheverträgen, oft auch im grenzüberschreitenden Kontext.

Michael Gschwind, Diplom-Informatiker, CFEP®, Geschäftsführer
Michael Gschwind hat ein Studium der Informatik an der Rheinisch-Westfälischen
Technischen Hochschule in Aachen 1988 mit Abschluss als Diplom-Informatiker absolviert.
Von 1981 an war er in der Gesellschaft für Messtechnik für die Software-Entwicklung von
Echtzeitanwendungen mit hochauflösende Koordinatenmessmaschinen im Bereich der
Automobilindustrie verantwortlich.
Seit 1999 entwickelt er Software für die Finanz- und Nachfolgeplanung. Ende 2003 gründete
er die Gschwind Software GmbH und ist dort Geschäftsführer.
2004 erwarb er ein nach einem Intensivstudium Estate Planning bei der ebs
Finanzakademie in Luxemburg einen Abschluss als Certified Estate and Foundation Planner
CEP/CFEP.

Alex Deitermann, Geschäftsführer Mueritz-Trust GmbH
Deitermann ist Unternehmer mit Herzblut und spezialisiert auf „Unternehmensnachfolgen“.
Dabei liegen seine Erfahrungen und Kompetenzen in der Unterstützung von Inhabern bei den persönlichen und emotionalen Herausforderungen, die meist in Verbindung mit der Familie, den Kindern und den Erwartungen Dritter im Bezug auf die Unternehmensnachfolge bestehen.
Für Deitermann ist jeder Generationswechsel eine Entwicklungschance. Verbunden mit der Perspektive, den Inhaber, das Unternehmen und den/die Nachfolger:In auf die nächsthöhere Ebene zu bringen. In jeder Nachfolge stecken unzählige Möglichkeiten, die es zu entdecken und nutzen gilt. Genau dafür steht Deitermann ein.

Felix Herrmann ist seit 2021 als Chefvolkswirt und Portfoliomanager bei der ARAMEA Asset Management AG tätig.
Felix Hermann ist Diplom-Volkswirt und studierte in Kiel, Oslo und Bayreuth.
Nach dem Studium startete Felix Herrmann im Jahr 2010 seine berufliche Laufbahn bei der DZ BANK in Frankfurt. Dort war er für rund fünf Jahre als Rentenmarktanalyst tätig und betreute unter anderem den Markt für europäische Staatsanleihen.
2016 wechselte er innerhalb der hessischen Metropole zum Vermögensverwalter BlackRock, wo er zusammen mit dem Chefstrategen der DACH-Region für die die lokale Investmentstrategie verantwortlich war. Seit 2014 ist Felix Herrmann CFA-Charterholder.

Dr. Christian von Oertzen ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner im Frankfurter Büro von Flick Gocke Schaumburg (FGS). Er berät seit 30 Jahren nationale und internationale mittelständische Unternehmerfamilien, vermögende Privatpersonen und Family Offices im Bereich Nachfolge / Vermögen / Stiftungen und leitet bei FGS den Bereich Private Clients und Familienunternehmen. Dr. Christian von Oertzen ist Mitglied verschiedener international angesehener Fachverbände (u.a. Mitglied der International Academy of Estate and Trust Laws, San Francisco und Mitglied des American College of Trust and Estate Counsel, Washington D.C.) und Mitherausgeber eines Kommentars zum Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz

Susanne Klier ist Inhaberin der „SUSANNE KLIER Family Business Consulting“ und Unternehmensnachfolgerin in 3. Generation. Sie vereint 14 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Leitungsrollen im Konzern, im gemeinnützingen Sektor sowie in der Start-Up Branche mit einer Nachfolgeexpertise für Familienunternehmen.
Ihr Beratungsschwerpunkt liegt in der Moderation von komplexen Situationen, Begleitung von Transformations- und Change-Phasen, Aufbau von wertschätzender Kommunikation sowie motivierender Teamführung.


Dr. Sven Wanka ist Rechtswalt und Steuerberater und arbeitet als Senior Manager bei EY. Zuvor war er mehrere Jahre in einer renommierten steuerorientierten Großkanzlei tätig. Er berät Familienunternehmen und vermögende Privatpersonen umfassend in allen Fragen des Erb-, Familien- und Gesellschaftsrechts sowie bei der rechtlichen und steuerlichen Gestaltung von nationalen und internationalen Nachfolgekonzepten. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Konzeption, Errichtung und Betreuung von unternehmensnahen Familienstiftungen und gemeinnützigen Stiftungen dar. Er publiziert regelmäßig zu Steuerthemen und hält Fachvorträge.

Walter Liebe ist Mitglied der Geschäftsleitung von Pictet Asset Management (Europe) S.A. Niederlassung Deutschland.
Bereits Anfang der Nuller-Jahre hat er seine Diplomarbeit über Emerging-Market-Bondkrisen geschrieben. Er ist ein gefragter Experte dieser Assetklasse und vereint langjähriges theoretisches und praktisches KnowHow zu Emerging-Market-Bonds.

Elad Ben-Am investiert schon seit mehreren Jahren in den strukturellen Wandel der Nahrungsmittelindustrie und ist seit Anfang 2021, zusammen mit seinem Team, für den Aufbau des «Food Revolution»-Fonds bei Picard Angst verantwortlich.
Vor seiner Zeit bei Picard Angst leitete er das Asset Management der Bank Landolt, nachdem er den Asset Manager VERAISON Capital als Mitgründer und CEO/CIO aufgebaut hatte. Zuvor arbeitete er während knapp acht Jahren bei der Bank am Bellevue in unterschiedlichen leitenden Funktionen. Seine Karriere startete Elad als Consultant bei Mercer Oliver Wyman in London. Er hält einen Abschluss in Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen (HSG) und ist CFA-Charterholder.


Christian Sperling, CFP® (Business Development Services – Senior Manager bei FENTHUM (Deutschland) GmbH) verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche und hat einen Zweifach-Abschluss in Bankwesen und Betriebswirtschaft von der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik in Vechta, Deutschland, sowie einen Abschluss in Finanzwirtschaft von der European Business School in Oestrich-Winkel, Deutschland. In seiner derzeitigen Funktion als Business Development Services – Senior Manager bei FENTHUM ist er für Kunden in Nord- und Ostdeutschland zuständig. FENTHUM ist der offizielle Partner für die Fonds von ETHENEA Independent Investors S.A. und MAINFIRST Asset Management. Bevor er 2019 zu FENTHUM kam, war er 18 Jahre lang bei der Volksbank Vechta eG tätig, wo er zunächst für die Planung und Koordination von Business Development- und Marketingaktivitäten verantwortlich war, bevor er 2007 in deren Private Banking-Bereich wechselte. Christian Sperling ist zudem Certified Financial Planner (CFP®).

Alina Schwarzer (Business Development Services – Manager bei FENTHUM (Deutschland) GmbH) ist in Ihrer jetzigen Funktion als Business Development Services – Manager bei FENTHUM (Deutschland), dem offiziellen Partner für die Fonds von ETHENEA Independent Investors S.A. und MAINFIRST Asset Management, tätig. Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Finanzindustrie.